Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen in der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie

Historie

Die Kirchen der 7 Pfarreien die zu einer Pfarrei fusioniert sind.

Sieben Pfarreien hatten sich auf den Weg gemacht, um zu fusionieren.
Bereits im Laufe des Jahres 2022 hatten sich Gremien und Angehörige der ehemaligen Pfarreiengemeinschaften Heusweiler und Riegelsberg-Köllerbach darüber beraten, welchen Namen die neu zu gründende Pfarrei tragen soll.  In einem Dekret hat Bischof Dr. Stephan Ackermann zum 01.01.2024 die neue Pfarrei und katholische Kirchengemeinde

Oberes Köllertal Heilige Familie

errichtet.

Zu den Sonntagen

Das Kreuz wurde nach dem 30.jährigen Krieg errichtet. Es erinnert an die gefallen Söldner aus Schweden. errichtet 1672

Palmstock binden mit Familien und Kindern.
(Palmsonntag, 13.04.2025)

06.04.2025
5. Sonntag der Fastenzeit

> Sonntagslesungen und -evangelium
> Ausmalbild für Kinder

Sa, 05.04.2025, 18.30 Uhr St. Josef, Holz
Eucharistiefeier
mitgestaltet vom Kath. Kirchenchor Holz

Notfalltelefon

Wir lassen Sie nicht allein!

Für dringende seelsorgliche Notfälle außerhalb der Bürozeiten:

0151 2362 7387

Pfarrbriefe

Jesu Gnade ist seine Gerechtigkeit. Jesus hält eine Waage in der Hand.

Pfarrbrief 04-2025

22.03.  -  13.04.2025

Strichzeichnung: Osterfeuer und Osterkerze Strichzeichnung: Osterfeuer und Osterkerze

Frühschichten für Kinder

In diesem Jahr bietet unsere Pfarrei Frühschichten für Kinder in der Fastenzeit an.

Die Frühschichten beginnen jeweils um 06:30 Uhr und enden nach einem geistlichen Impuls mit einem gemeinsamen Frühstück.

So wollen wir gemeinsam singen, beten und gestärkt in den Tag starten.

Aktuelles

KÖB St. Josef, Riegelsberg, kooperiert mit Kindergarten St. Elisabeth, Riegelsberg

Am 31. März fand die erste Ausleihe des Büchereiteams St. Josef, Riegelsberg im Kindergarten St. Elisabeth, Riegelsberg, statt. Kinder, Eltern und Großeltern können dieses Angebot nun zwei mal im Monat vor Ort nutzen.

Einladung zum Gemeinsamen Mitagessen in Riegelsberg
Einladung zum Taizé-Gebet mit fem Chor Cantate Domino
Einladung zur Orgelsoiree mit Texten zur Fastenzeit

Weltgebetstag der Frauen 2025

Frauengruppe, die den Weltgebetstag in Heusweiler vorbereitet hat.

Am Freitag, dem 7. März 2025 haben Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag eingeladen. „Wunderbar geschaffen“, so lautet das Motto des diesjährigen Gottesdienstes.
Frauen aus der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie und der Ev. Kirchengemeinde Oberes Köllertal trafen sich am Freitag in der kath. Kirche in Heusweiler, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend noch zum gemütlichen Beisammensein.

Pilger- und Bildungsreise

Reisegruppe der Pilgerreise nach Griechenland auf einer Treppe

Auf den Spuren des heiligen Apostels Paulus in Griechenland

Vom 10. bis 17. Februar 2025 unternahmen 26 Teilnehmer*innen der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie eine Pilger- und Bildungsreise durch Griechenland, um die historischen Stätten des Apostels Paulus zu besuchen.

Auf den Spuren des heiligen Apostels Paulus in Griechenland

Die Lydia wurde als erste in Griechenland getauft Die Lydia wurde als erste in Griechenland getauft

Taufstelle der Lydia in Kavala.
Lydia ist die erste Europäerin, die vom Apostel Paulus getauft wurde. (Apg 16, 11-15)
Sie war eine Purpurhändlerin aus Lydien, der heutigen Türkei.
An dieser Stelle feierte die Reisegruppe eine Tauferinnerung.

Beginn der Mission des Heiligen Paulus in Griechenland
Reisegruppe in der Ausgrabungsstätte Philippi Reisegruppe in der Ausgrabungsstätte Philippi

Reisegruppe in der Ausgrabungsstätte Philippi. 

Steinernes Lesepult, auf ihm wurde die Tora ausgerollt

Mit den Ruinen der Synagoge, hier: Reste der Bima, Lesepult, auf dem die Thora ausgerollt wurde.

Mosaiken in der Nikolauskirche in Kavala

Auf dem Mosaik der Nikolauskirche in Kavala ist dargestellt, wie Paulus im Traum der Mazedonier erscheint und ihn nach Griechenland ruft.

auf einer Tafel wird der Reiseweg des Heiligen Paulus nach Mazedonien beschrieben
Mosaiken auf den Wallfahrtsdenkmal Mosaiken auf den Wallfahrtsdenkmal

Im Zentrum von Veria, dem alten Beröa,  befindet sich dieses Wallfahrtsdenkmal. Dort geht man davon aus, dass der Apostel Paulus auf seiner Reise zwischen 50 und 60 n. Chr. auf dem Weg von Thessaloniki nach Veria dem Volk das Christentum predigte.

Pfarrer Werle steht in einem Torbogen vor einem Mosaik Pfarrer Werle steht in einem Torbogen vor einem Mosaik
Blick auf die Meteoraklöster, die auf den Sandsteinfelsen stehen

Weltkulturerbe Meteoraklöster. Auf hohen Sandsteinfelsen gebaut. 24 einzelne Klöster und Eremitagen.

Auf den Sandsteinfelsen wurden Klöster gebaut.
Pfarrer Werle vor den steinernen Richterstuhl Pfarrer Werle vor den steinernen Richterstuhl

Korinth, Paulus’ Lieblingsgemeinde. Pfarrer Werle an dem steinernen Stuhl, auf dem der römische Statthalter Galio saß, als Juden sich zusammenschlossen und  Paulus vor seinen Richterstuhl schleppten : "Dieser Mann", sagten sie, "überredet die Leute, Gott auf eine Weise zu verehren, die gegen das Gesetz verstößt.“ (Apg 18, 1-17)

 

Blick auf die Akropolis bei Nacht

Akropolis bei Nacht, vom Areopag aus fotografiert.

Akropolis bei Tag

Akropolis bei Tag

Ausgrabungsstätte mit Partheon und Odeon und weiterer Gebäude Ausgrabungsstätte mit Partheon und Odeon und weiterer Gebäude

Parthenon und Blick von der Akropolis über das Odeon des Herodes Atticus zum Hügel Philopappos ( mit dem Gefängnis des Sokrates) und dem Hafen von Athen.